*********
Der
Wuppertaler Vorkurs Mathematik
für
Studenten der Physik
F.
Krause
********
Copyright
F.Krause
Vorkurs Mathematik 2008
Der diesjährige Kurs läuft vom 8. September bis zum 10. Oktober täglich von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Beginn: Montag, den 8. September zm 10.00 Uhr im Hörsaal 26 Gebäude I .
Tagebuch 2007 Tagebuch 2009: ... 15.9.... 16.9. bis ...21.9. .. bis.. 28.9. ... bis ...2.9 ...
Tagebuch
11.-15.9 Zweite
Woche 3.Woche
4.Woche
5.Woche Kurs 2006
Probeklausur mit Lösungen Kurs 2006
Inhaltsverzeichnis des Vorkurses
Beispielaufgaben
Kapitel 1: Terme und Formeln
. 1.1 Einige Einstiegshilfen
· 1.2 Die
Distributivgesetze
· 1.3 Der Binomialsatz
· 1.4
Bruchrechnung
· 1.5 Quadratische Gleichungen
·
1.6 Geraden in der Ebene und Geradengleichungen
· 1.7 Die
scheinbare Tiefe eines Wasserbeckens als Beispiel einer
Problembehandlung
· 1.8 Der Rollenbegriff
Aufgaben zu
Kap.1
Kapitel 2: Quantifizierung - von der
Geometrie zu den Vektoren
· 2.1
Der Konfigurationsraum E³
· 2.2 Die Notwendigkeit der
Quantifizierung
· 2.3 Hilfsmittel bei der Quantifizierung
·
2.4 Die Quantifizierung geometrischer Objekte des
Konfigurationsraumes
Aufgaben
zu Kap. 2
Kapitel 3: Der mathematische
Wegzu den Vektoren
· 3.1 Terme
· 3.2
Verknüpfungen
· 3.3 Das Rechnen mit Vektoren
·
3.4 Terme und Formeln mit Vektoren
Aufgaben
zu Kap. 3
Kapitel 4: Vektorielle
Beschreibung geometrischer Objekte
· 4.1 Die
Zentralformel
· 4.2 Der Schwerpunkt
· 4.3 Geraden
im Raum
· 4.4 Ebenen im Raum
· 4.5 Flugparabeln
·
4.6 Schnittmengenbestimmung
· 4.7 Tontaubenprobleme
Aufgaben zu Kap.
4.1-5
Kapitel 5: Lineare
Gleichungen
· 5.1 Das zugehörige
Begriffssystem
· 5.2 Lösungskalkül
·
5.3 Allgemeine Resultate
Aufgaben
zu Kap.5
Kapitel 6: Erweiterung
der Vektorrechnung
· 6.1 Das Skalarprodukt Aufgaben
zum Skalarprodukt
· 6.2 Das Vektorprodukt Aufgaben
zum Vektorprodukt
· 6.3 Komplexe Zahlen Aufgaben
zu den komplexen Zahlen
Kapitel 7: Zuordnungen und
Abbildungen
Aufgaben
zu Kap. 7
Kapitel 8: Glatte reelle Funktionen
·
8.1 Allgemeine elementare Eigenschaften reeller Funktionen
·
8.2 Die Grundausstattung an reellen Funktionen
· 8.3 Die
rekursive Konstruktion neuer Funktionen
· 8.4 Hilfen bei
der Verhaltensanalyse von Funktionen
Aufgaben zu Kap.8
Kapitels 9: Die Tangentenzerlegung
(Ableitung)
· 9.1 Die Idee derTangentenzerlegung
·
9.2 Interpretationen und herkömmliche Darstellung
·
9.3 Die Ableitungsregeln Ableitungsaufgaben
Allgemeine Aufgaben zu Kap. 9
Kapitel 10: Anwendungen
der Ableitung
· 10.1 Die Bestimmung glatter
Extremwerte
· 10.2 Kurvendiskussion
· 10.3 Der
Satz vom beschränkten Zuwachs
Aufaben
zu Kap. 10 (Kurvendiskussion)
Kapitel 11: Verallgemeinerungen
· 11.1 Tangenten an Bahnkurven / vektorielle
Geschwindigkeit
· 11.2 Skalarfelder und Gradient
·
11.3 Die zweite Ableitung
Aufgaben
zu Kap.11
Kapitel 12: Integration
·
12.1 Umkehrung des Ableitens (Aufleiten)
· 12.2 Die
inhaltliche Interpretation des Integrales
· 12.3 Die
Technik des Integrierens
Aufgaben zur Integrationstechnik